Leistungen
Coaching und Beratung
Sie sind Klient und nicht Patient. Diese Beratungsform kombiniert eine Vielzahl von Methoden und Techniken aus den Kommunikationswissenschaften, der Psychologie und Spiritualität, um Ihnen einen besseren Blick auf sich selbst zu geben. Persönlichkeitsentwicklung, Motivation und das Erreichen gesetzter Ziele stehen hier im Vordergrund.
Viele Themenbereiche, die den privaten oder beruflichen Alltag betreffen oder Situationen, die Sie an Ihre Grenzen bringen, lassen sich ebenfalls durch ein Coaching sehr gut abdecken.
Oft sind die Grenzen zwischen Coaching und Psychotherapie fließend - ich biete Ihnen hier Ausgewogenheit.
Psychotherapie
Die personenzentrierte Psychotherapie nimmt die reine Behandlung von Symptomen aus dem Fokus und setzt den Schwerpunkt auf die positive Wirkung der Beziehung zwischen Klient und Therapeut. Diese Beziehung ist geprägt durch Echtheit, gegenseitige Wertschätzung und funktioniert nur durch bedingungsfreies Akzeptieren des Gegenübers. Damit fördert sie das gesunde psychologische Wachstum des Individuums und ermöglicht es dem Organismus seine Kräfte zu entfalten - eine Bereicherung des Lebens. (siehe Philosophie)
Virtual Reality kommt hier ergänzend bei Ängsten, Zwängen und Entspannungsübungen zum Einsatz.
Ablauf & Setting
Kontaktaufnahme
Bei Interesse rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Ich rufe Sie auch gerne zurück, wenn Sie das wünschen. In jedem Fall sind vorab ein paar Worte zu Ihrem Anliegen hilfreich.
Terminvereinbarung
Wir werden zeitnah einen ersten Termin für das Erstgespräch vereinbaren. Ich betreibe eine Terminpraxis ohne feste Sprechzeiten, daher kann ich hier relativ flexibel auf Ihre Bedürfnisse eingehen. Termine am Abend oder den Wochenenden sind ebenfalls möglich.
Erstgespräch
Ein ausführliches Erstgespräch ist sehr wichtig, da es die Basis für das weitere Vorgehen darstellt. Nehmen Sie sich bitte genug Zeit! Ich nehme mir gleichermaßen Zeit und bin voll konzentriert für Sie da, um alle wesentlichen Details für die weiterführende Zusammenarbeit zu erfassen. Aus diesem Grund biete ich kostenlose Beratungsgespräche nicht an.
Beratungs-/Behandlungsvertrag
Zur gegenseitigen Absicherung gibt es einen Beratungs-/Behandlungsvertrag (siehe Schweigepflicht). Sie gehen hier keine weiteren Verpflichtungen ein. Ich mache Ihnen lediglich einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen. Sie selbst bestimmen, wann und wie oft Sie einen Termin vereinbaren und haben somit die volle Kontrolle über die entstehenden Kosten. Sollten Sie sich nur aufgrund der Kosten gegen eine Zusammenarbeit entscheiden, dann sprechen Sie mich bitte darauf an. Ich mache Ihnen gern ein passendes Angebot.
Folgetermine und Bezahlung
Folgetermine werden jeweils einzeln und nach Bedarf vereinbart. Die Bezahlung erfolgt am Ende des Termins in bar oder mit EC-/Kreditkarte. Auf Wunsch erhalten Sie eine ausführliche Rechnung zur Vorlage bei Krankenkassen oder zur Einreichung mit der Steuererklärung.
Schweigepflicht ist Ihnen sowohl in der Psychotherapie als auch im Coaching garantiert. Hier und in vielen anderen Punkten bin ich der Berufsordnung des VFP verpflichtet. Darüber hinaus bestehen für Sie als Selbstzahler weitere Vorteile:
-
Kurze Wartezeiten – das ist für Sie in akuten Krisen von Vorteil.
-
Kostenkontrolle: über Dauer, Therapieintervalle und Pausen entscheiden Sie selbst.
-
Keine unnötige Bürokratie.
-
Absolute Diskretion auch gegenüber Ihrer Krankenversicherung. Ihre Daten werden vertrauensvoll behandelt.
-
Keine späteren Nachteile bei der Berufswahl oder beim Wechsel in eine private Krankenkasse oder Zusatzversicherung.
Einzelgespräch
Endlich Zeit und Raum nur für Sie und Ihr Anliegen.
Lösungen finden, Ressourcen aktivieren Konflikte bearbeiten, Umgang mit Krisen, Traumata und Erkrankungen, Entwicklung der Persönlichkeit und neuer Perspektiven, Burnout-Prophylaxe ...
Paarberatung
Zusammen einsam? Respektvolle Trennung oder Neustart in ein gemeinsames Leben?
Vertrauen finden, Kompromisse eingehen, Alltag fair gestalten, wertschätzende Kommunikation aufbauen, Verluste und Belastungen aufarbeiten, körperliche Nähe und Sexualität leben, respektvolles Verhalten trainieren ...
Gruppengespräch
Kraft, Zustimmung und Motivation durch Mitmenschen erfahren. Gemeinsam vorwärts kommen.
Im Rahmen von Seminaren und Veranstaltungen der Praxis.
Aktuelle Termine finden Sie hier.
Virtual Reality
Mit Hilfe einer VR-Brille lassen sich Situationen täuschend echt nachstellen. Es können sowohl entspannende als auch angstbesetzte Szenarien in geschützter Umgebung simuliert werden.
Diese Technik rundet imaginative Verfahren in der Therapie von Ängsten, Phobien und Zwängen ab. Auf direkte Exposition kann so häufig verzichtet werden.
Im Coaching kann ein gezielter Einsatz der VR-Brille als Entspannungs-instrument besonders hilfreich sein, um Blockaden zu lösen.