top of page

Angst- und Traumatherapie EMDR

"Nimm der Angst den Schrecken, gib der Panik keine Chance, sei stärker als deine Phobie!"

Wenn Angst und Traumata dein Leben kontrollieren,

ist es an der Zeit, sie loszulassen.

 

Du bist innerlich unruhig, kannst nur schlecht abschalten, Entspannung ist nicht möglich? Emotionen drängen sich unkontrolliert auf? Deine Gedanken schweifen häufig ab? Ängste und Sorgen dominieren deinen Alltag? Du schläfst nur noch aus Erschöpfung oder kommst nicht einmal im Bett zur Ruhe? Du hast Angst vor der Zukunft? Es fühlt sich an wie ein Überlebenskampf? Du bist kurz vor der Panik oder hattest schon mal eine Panikattacke? Druck auf der Brust, das Herz hämmert, die Gedanken prasseln auf dich ein? Du trägst eine unglaubliche Last mit dir herum und fühlst den Druck von außen und den Kampf im Inneren - Angst vor der Angst

 

Konkrete Situationen oder Objekte machen dir Angst? Menschenmengen oder andere soziale Verpflichtungen/Ereignisse bereiten dir starkes Unbehagen? Du kannst es dir nicht erklären, denn es gibt keinen rationalen Grund? Trotzdem hat die Angst ein lähmendes Ausmaß auf deinen Alltag. Du würdest am liebsten die Flucht ergreifen oder dich komplett zurückziehen? Die Angst überkommt dich und das Adrenalin brennt fast spürbar in den Adern? Eine anstehende Flugreise, ein Auftritt vor Publikum oder der Besuch beim Zahnarzt belastet dich übermäßig stark? Der Gedanke an Spinnen, Schlangen oder andere Tiere lässt dich zusammenzucken? Du schwitzt, Du bekommst nasse Handflächen und spürst deinen Herzschlag im Hals? Deine Gedanken drehen sich immer mehr um angstbesetzte Themen, die Angst breitet sich aus?

Dein Weg in eine andere Zukunft

 

Du hast schon viel ausprobiert, aber bisher konnte dir niemand wirklich helfen? Du möchtest dich nicht mehr selbst unter Druck setzen, dein Leiden endlich reduzieren und suchst nach einer langfristigen Lösung, ohne dich tagtäglich mit Substanzen dämpfen zu müssen oder allen belastenden Dingen aus dem Weg zu gehen? 

 

Denn Du sehnst dich nach einem freien Leben voller Freude, Zuversicht, Spaß und Entspannung?

 

Auch wenn Du noch zweifelst – dieses andere Leben ist auch für dich möglich.

B0000428_edited_edited.png

"Trau dich, schau hin! Gemeinsam beleuchten wir den dunklen Keller..."

Mit bewährten Ansätzen und modernen Methoden unlogische Ängste bewältigen. 

Falls dir EMDR zu "spooky" erscheint, biete ich dir gerne auch die klassischen Verfahren an. 

 

EMDR ist eine relativ moderne Methode, die seit Ende der 80er Jahre selbst bei Menschen mit starker oder mehrfacher Traumatisierung in Form von Post-Traumatischer-Belastungsstörung (Kriegserleben, Folter, Missbrauch) erfolgreich eingesetzt wird. Die Stimulation durch visuelle, auditive und taktile Reize wirkt direkt auf die Gehirnphysiologie und regt die Verarbeitung fehlerhafter Fragmente im Traumagedächtnis an. Die Stimulation bewirkt eine Aktivierung beider Gehirnhälften uns stellt somit die volle Verarbeitungskapazität aller logischen und kreativen Netzwerke zur Verfügung. Somit hilft EMDR dabei, die Bedeutung, Schlussfolgerungen und negativen Verknüpfungen des Erlebten aufzulösen. Die Erinnerung bleibt, wie in einem Fotoalbum bestehen, jedoch kommt es nicht mehr zu den angstbesetzten und unangenehmen Reizreaktionen des emotionalen Systems.

 

Befreie auch Du dich von deinen Ängsten und vergangenen Erlebnissen. Du hast ein Recht auf ein freies und glückliches Leben. Es liegt in deiner Hand. 

Jetzt telefonisches Erstgespräch vereinbaren!

Was ist EMDR und wie funktioniert es konkret? 

 

EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, zu Deutsch Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen. Entwickelt wurde diese Psychotherapiemethode von Dr. Francine Shapiro.

 

Bei plötzlicher Überlastung oder permanentem Stress kann es in der Zusammenarbeit verschiedener Gehirnregionen zu Verarbeitungsfehlern kommen. Häufig betroffen sind die Amygdala, auch Wächter genannt. Ihre Funktion lässt sich am besten mit der eines lernfähigen Feuermelders vergleichen. Ein Verarbeitungsfehler kann also dazu führen, dass sich der Feuermelder nicht mehr ausschalten lässt oder dass er viel zu früh und auf unbestimmte, sehr allgemeine Reize reagiert. Es entsteht eine Negativspirale, die uns auf Dauer auslaugt: Der Körper spannt sich an und die Gefahr sitzt uns permanent im Nacken. Wir bleiben also in der Anspannung oder werden viel zu früh gewarnt, selbst wenn keine Gefahr besteht.

 

Durch EMDR kann der Feuermelder zunächst stumm geschaltet werden. Im weiteren Prozess werden die fehlerhaften Fragmente neu bewertet und vom Traumaspeicher des Feuermelders ins Langzeitgedächtnis verschoben. Die Erinnerung an das belastende Erlebnis oder die angstbesetzte Zeit bleibt bestehen. Jedoch hast Du jetzt die Kontrolle darüber, ob Du das Erinnerungsalbum aufschlagen möchtest oder ob es lieber im Schrank des Langzeitgedächtnisses verstauben darf. “Es war eine schlimme Zeit, jetzt ist sie aber vorbei!"

 

Die Effektivität von EMDR ist nachgewiesen und vielfach bestätigt. Bei 80% der Betroffenen stellt sich schon nach wenigen Sitzungen eine deutliche Entlastung ein. Daher zählt diese Methode auch zu den Kurzzeittherapieverfahren. Die Methode erfreut sich deshalb großer Beliebtheit und hält seit Jahren auch Einzug im Bereich des Coachings. Hier nutzt man die erfreulichen Nebeneffekte der Methode, die sich förderlich auf die Konzentrationsfähigkeit und die Gedächtnisleistung auswirken.

EMDR wird bei folgenden Themen erfolgreich eingesetzt:

 

  • Posttraumatischer Belastungsstörung

  • Depressionen

  • Ängsten und Panikattacken mit und ohne Auslöser

  • soziale Phobien und Ängste (z.B. Angst vor Bewertung, vor Menschenmengen, dem Sprechen oder Essen vor Menschen, Lampenfieber, etc.)

  • Phobien (z.B. Höhenangst, Flugangst, Angst vor Spinnen, vor Spritzen, dem Zahnarzt, vor Krankheit, vor Erbrechen, vor engen Räumen, davor entstellt zu sein, etc.)

  • Stress und Überlastung

  • Schlafproblemen

  • emotionale und kognitive Blockaden

  • Probleme mit der Konzentration und Gedächtnis

  • Probleme mit dem Selbstwertgefühl

  • Trauer und Verlust

  • Aggression und Wut

  • Essstörungen

Du bist noch unsicher?
Erfahre mehr über die Vorteile der Freien Psychotherapie und die Vorzüge der Selbstzahlung, finde eine Antwort auf häufig gestellte Fragen oder lies meine Bewertungen.

bottom of page